Posts Tagged ‘Internet’

How I Learned To Stop Worrying & Love The Internet

gefunden auf dem Fischmarkt, via Nico, via Konstantin Posted via web from frogpond’s posterous

(p)re:publica 08

Preblogging ist so eine Sache, an Material – zum Teil entstanden aus fiebriger Vorfreude – besteht nun wirklich kein Mangel. Wenn ich also mein persönliches Konferenzprogramm blogge hat das mindestens zwei Gründe, zum einen ist das eine Gedankenstütze für mich und zum anderen soll das ein Wegweiser für Leute sein, die mich in der “kritischen […]

Wem gehört das Internet?

Eine Reportage aus der Reihe “Welt am Draht” in SWR2 Wissen: “Wem gehört das Internet?“, hier das mp3, mit O-Tönen aus der Welt der (See-)Kabel und Internet-Exchanges (IX). Es wird eng im Internet. Video-Downloads, Internet-Fernsehen, Musik-Tauschbörsen – Dienste dieser Art werden immer populärer. Kein Wunder: Immer mehr Privathaushalte besitzen inzwischen einen breitbandigen Internet-Anschluss. Und viele […]

Endspurt zur Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung

Via Markus: Endspurt zur Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung – mitmachen, siehe das Banner rechts …

Everything is Miscellaneous

Another podcast nicely suited for a rainy sunday morning is here at TechNation when Moira Gunn speaks with David Weinberger about his new book “Everything is Miscellaneous … The Power of the Digital Disorder”. Here’s the mp3, ca. 21 min. An interesting conversation about internet-boosted information architectures, complexity of “information spaces”, tagging, metadata and classification, […]

MySpace, YouTube, Second Life: Schönes neues Web 2.0?

Eine Aufzeichnung des 41. Zukunftsgesprächs vom 15. Mai 2007 (mp3, ca. 50 min), interessante Diskussion, nicht zuletzt weil Markus Beckedahl von netzpolitik.org teilnimmt … Das Internet wird revolutioniert, und Web 2.0 ist in aller Munde. Internet-User produzieren ihren Content mittlerweile nicht nur selbst und stellen ihn ins Web, sie „leben“ in virtuellen Welten. Nicht nur […]

Lobbying und Kontextgestaltung

Nein, das ist keine “neue Strategie”, sondern nur Pragmatismus, und eben auch Zeichen eines ausgeprägten Verständnisses für den Kontext, in dem sich das Unternehmen bewegt (und den es beeinflussen möchte). Neue Strategie: Google baut Lobby-Armada in Europa auf in SpOn: Das neue Lobbynetzwerk soll sich mit Internet-Themen wie “Privatsphäre, freier Meinungsäußerung, Urheberrecht, Wettbewerb sowie der […]