What’s the deal with blogs?
Nicely explained by Lee and Sachi Lefever, pointing out that it’s first and foremost a people networking thing that happens through blogs:
Nicely explained by Lee and Sachi Lefever, pointing out that it’s first and foremost a people networking thing that happens through blogs:
Die Technology Review schaut auf den Web 2.0 Summit zurück und betont die Bedeutung von sozialen Netzwerken (“Der Siegeszug des “sozialen Graphen”“). Im Gegensatz zu anderen (A critical analysis of Social Graphs (and some learnings for social networks in the Enterprise)) ist die Euphorie und die Erwartungshaltung in Bezug auf neue Geschäftsmodelle noch spürbar: Wenn […]
I like Jason’s direct ways: “Anyone who builds their entire business on top of a closed or semi-closed system is a fool.”
Via JD Lasica: “Social Media: What’s the attraction in Facebook?”, linking to a piece in the LA Times: Let me highlight the stuff that I thought really important: You can’t change the look and feel of your Facebook page as much as you can on MySpace, but since May you can do something much cooler: […]
Stefan Evertz, den ich auf dem Barcamp München getroffen habe, plant ein NGO-Camp (“SocialCamp – ein zweiter Stein“). Konzept und Umsetzungsideen: Die Vernetzung der Stakeholder scheint mir gerade in diesem Bereich ausbaubar. Vielleicht kann auch das Free Software Camp am 2. November in London dazu beitragen: The Free Software Foundation Europe and M6-IT are presenting […]
Well, this might work and prevent too much complacency in the social networking space: Gapingvoid: The minute that the Facebooks of the world forget that they are replaceable, is the minute folk like me move in for the kill. Heh.
Noch einmal zu Noserub und portablen sozialen Netzwerken: Oliver Wagner über die Portabilität von Social Networking Daten und den Chancen für Netzwerke, die sich durch verlässliche und standardisierte Schnittstellen (wie bspw. OpenID) ergeben. Mit dabei ein Link auf Brian Oberkirch: “The Business Case for Portable Social Networks“, wo “Marco” den Geschäftsmodell-Nagel auf den Kopf trifft: […]